Events

Intellectual Property & Value Creation: Der Wettbewerbsvorteil

Intellectual Property & Value Creation: Der Wettbewerbsvorteil

In der heutigen Wissensökonomie ist Geistiges Eigentum (IP) nicht länger eine Randnotiz im Kleingedruckten – es ist der Motor für Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung. Nutzen Sie Patentinformationen strategisch optimal? Sind Sie auf die strategischen Komplexitäten von Open-Source-Umgebungen vorbereitet?
Dieser Track ist unerlässlich für Fachleute aus den Bereichen Competitive Intelligence (CI), Leitung Forschung &;Entwicklung, Strateg:innen und Führungskräfte, die über die bloße Patentanmeldung hinausgehen und IP als proaktives Instrument für Marktverteidigung und Innovation einsetzen wollen.
Nehmen Sie an unserer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion teil, in der unsere Referent:innen die komplexe Verbindung zwischen IP und dem Unternehmenserfolg detailliert beleuchten.

Vorgestellte Vorträge & Referent:innen

Gewinnen Sie entscheidende, umsetzbare Erkenntnisse von führenden Expert:innen aus den
Bereichen IP-Strategie, Patent-Intelligence und Open-Source-Modelle:

1. Patentwissen und Patentwerkzeuge strategisch nutzen

  • Referent: Dr. André Seffrin
  • Vortragsbeschreibung: I Patente stellen eine wertvolle Informationsquelle im Bereich der Competitive Intelligence dar. Dieser Vortrag befasst sich mit den bibliographischen Informationen von Patentdokumenten. Daraus lassen sich häufig strategisch relevante Erkenntnisse gewinnen. Sie werden auch erfahren, wie Patentdokumente aufgebaut sind – damit erhalten Sie einen Einstieg zur inhaltlichen Auswertung von CI-relevanten Informationen aus Patentdokumenten.

2.  Patentinformationen für frühzeitige und tiefe Einblicke in Unternehmenstrategien nutzen

  • Referent: Burkhard Josuhn-Kadner
  • Vortragsbeschreibung: Patente bieten zur frühzeitigen Identifikation von technischen Entwicklungen und Unternehmensstrategien einzigartige Möglichkeiten für eine Anwendung im Rahmen von & quot;Competitive Intelligence" Analysen. Der Beitrag erklärt die grundsätzliche Vorgehensweise für solche Analysen, zeigt mögliche Einblicke und strategische Empfehlungen auf und erklärt anhand von Beispielen, warum eine zielgruppenorientierte Kommunikation dabei besonders wichtig ist.

3. Anwendungsfall: Open Source Software – Wertschöpfung durch Copyleft

  • Referent: Lukas Kallies
  • Vortragsbeschreibung: Open Source Software (OSS) ist ein starker Innovationstreiber, doch das Management der damit verbundenen IP-Risiken ist von größter Bedeutung. Lukas Kallies präsentiert einen praktischen Anwendungsfall, der aufzeigt, wie Unternehmen Copyleft-Lizenzen nicht als Einschränkung, sondern als Mechanismus zur Wertschöpfung nutzen können. Verstehen Sie das feine Gleichgewicht von offener Kollaboration und dem Schutz Ihres Werks, um sicherzustellen, dass Ihre OSS-Strategie das Wachstum fördert und Risiken minimiert.

Warum Sie diesen Track besuchen müssen

  • Mehr als Einhalten von Vorschriften: Hören Sie auf, Patente nur als juristische Dokumente zu betrachten, und beginnen Sie, diese als mächtiges CI- und Business-Strategie-Werkzeug zu nutzen.
  • Zukünftige Chancen erkennen: Lernen Sie fortschrittliche Techniken zur Analyse des IP von Wettbewerbern und zur frühzeitigen Erkennung aufkommender Technologietrends.
  • Die Open-Source-Herausforderung meistern: Gewinnen Sie Klarheit darüber, wie Sie in der komplexen Welt der OSS navigieren, um Innovation zu beschleunigen und gleichzeitig Ihr zentrales Geschäfts-IP zu schützen.
  • Überlassen Sie die wertvollsten Assets Ihres Unternehmens nicht dem Zufall. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Marktposition mithilfe Ihres geistigen Eigentums strategisch steuern können.

Bereit, IP in Gewinn zu verwandeln?
Ihr Wettbewerbsvorteil beginnt hier. Holen Sie sich die Expert:innenstrategien, die Sie benötigen, um die Zukunft der Innovation und Wertschöpfung zu meistern.

Anmelden

More Events
Datenquellen in einer globalen Welt finden, validieren und nutzen
October 10, 2025

Datenquellen in einer globalen Welt finden, validieren und nutzen

Im Zeitalter der Informationsflut besteht die Herausforderung für Competitive Intelligence nicht darin, Daten zu finden, sondern zuverlässige und verwertbare Daten...

Weiterlesen Arrow Arrow
Die Rolle der menschlichen Intelligenz (HI) in MI/CI - in Zeiten von AI: Human Intelligence (HI) & AI & Innovation
September 29, 2025

Die Rolle der menschlichen Intelligenz (HI) in MI/CI - in Zeiten von AI: Human Intelligence (HI) & AI & Innovation

Heute wird viel über KI gesprochen. Aber was ist eigentlich menschliche Intelligenz genau? Und wie können wir sie entwickeln, einsetzen...

Weiterlesen Arrow Arrow
Den Wettbewerb im Blick: Wie Patentinformationen Ihre Competitor Intelligence stärken
September 26, 2025

Den Wettbewerb im Blick: Wie Patentinformationen Ihre Competitor Intelligence stärken

Sind Sie bereit, Ihre Wettbewerbsanalyse zu transformieren? Dieses Webinar ist Ihr Tor zur Beherrschung der strategischen Kraft von Patentinformationen. Tauchen...

Weiterlesen Arrow Arrow