Aktive Mitglieder
Firmen- & Hochschul- Partnerschaften
Partner Netzwerke
Veranstaltungen zu Wissen & Weiterbildung
SCIP Germany e.V. wird als nationale Landesgruppe der US-amerikanischen „Society of Competitive Intelligence Professionals” (SCIP) gegründet.
Das Deutsche Competitive Intelligence Forum (dcif) e.V. mit dem Gründungsvorstand unter Vorsitz von Jörg Praetorius und den stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Michaeli und Andreas Romppel wird gegründet.
SCIP fusioniert mit der Stiftung des Marktforschungsunternehmens Frost & Sullivan, wodurch es seine Unabhängigkeit verliert. Dies unterstreicht die Bedeutung der Unabhängigkeit des dcif.
Der dcif erweitert seinen offiziellen Namen zu „dcif e.V. – Deutscher Bundesverband für Wettbewerbs- und Marktanalyse“, um seine bundesweite Reichweite und ganzheitliche Vision widerzuspiegeln.
Nachdem die Pandemie die jährlichen Konferenzen unterbrochen hatte, findet die dcif- Jahrestagung im Oktober 2024 in Frankfurt am Main unter dem Thema „KI und digitale Tools für MI/CI – Berichte aus der Praxis und neue Perspektiven” statt.
Mit dem jüngsten Vorstandswechsel wird die Strategie neu ausgerichtet. Diese wirft die Frage nach Exzellenz, Kommunikation und Sichtbarkeit von Wettbewerbsinformationen innerhalb von Organisationen auf und richtet sich an die deutschsprachige DACH-Region. Zum ersten Mal wird die dcif-Jahrestagung in direkter Zusammenarbeit mit einem akademischen Partner, der Wilhelm-Büchner-Hochschule Darmstadt, vorbereitet und durchgeführt. Das Thema der Jahrestagung lautet „Wissen. Wettbewerb. Wandel. Competitive Intelligence neu denken”.
Am 23. November 2025 feiern wir unser 20jähriges Jubiläum. Wir sind stolz darauf, die direkte Anlaufstelle für Fachleute, KMU und Institutionen zu sein, die Lösungen im Bereich market & competitive intelligence voranbringen.