Heute wird viel über KI gesprochen. Aber was ist eigentlich menschliche Intelligenz genau? Und wie können wir sie entwickeln, einsetzen und nutzen?
Wenn uns KI hilft, automatisch Formulare auszufüllen, oder beim process mining Geschäftsprozesse automatisch zu identifizieren, analysieren und optimieren, ist das sehr effizient. Aber wollen wir es uns wirklich nehmen lassen, unsere Zukunft selbst neu zu denken und zu beschreiben und dafür in menschliche Intelligenz zu investieren? Und was hat das ganze mit der Energiewende zu tun?
Ziel des webinars: Klären der Grundbegriffe, Unterschiede und des Zusammenspiels zwischen KI und HI (Human Intelligence). Wie können wir HI trainieren (durch Methoden statt Inhalte) und was für Vorteile bringt uns das. Wie können HI und KI optimal zusammenarbeiten, und wann macht es Sinn, dass sie sich in Ruhe lassen.
Präsentation: Ursula Teubert Ursula Teubert ist diplomierte Ingenieurin für allgemeinen Maschinenbau (TU Darmstadt) und hat einen Executive MBA der INSEAD. Sie lebt in Zürich und bringt über 20 Jahre Erfahrung in F&E, strategischen Partnerschaften und globaler Technologieentwicklung mit. Zudem ist sie Beraterin bei Loyal VC, Expertin bei Innosuisse, Dozentin am Institute of Competitive Intelligence und Vorsitzende des deutschen Competitive Intelligence Forums (dcif) e.V.
In der heutigen Wissensökonomie ist Geistiges Eigentum (IP) nicht länger eine Randnotiz im Kleingedruckten – es ist der Motor für...
Im Zeitalter der Informationsflut besteht die Herausforderung für Competitive Intelligence nicht darin, Daten zu finden, sondern zuverlässige und verwertbare Daten...
Sind Sie bereit, Ihre Wettbewerbsanalyse zu transformieren? Dieses Webinar ist Ihr Tor zur Beherrschung der strategischen Kraft von Patentinformationen. Tauchen...